Interdisziplinäre Ringvorlesung "AgriCoast - Nachhaltige Ressourcennutzung in küstennahen Agrarlandschaften"
16.10.2017: Gesunde Landschaft - Gesunde Nahrung - Gesunde Menschen Was gilt es in unserem Land zu tun? (Prof. em. Dr. Michael Succow, Michael Succow Stiftung, Greifswald)
23.10.2017: Moore - die nasse Notwendigkeit der Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Hans Joosten, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie)
06.11.2017: WETSCAPES - Vom Verstehen zur nachhaltigen Nutzung unserer Moore (Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig, Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für Grünland und Futterbauwissenschaften)
20.11.2017: Biodiversität & Stabilität - Sind diversere Ökosysteme stabiler gegenüber Umweltänderungen? (Prof. Dr. Jürgen Kreyling, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, DFG-Heisenberg Professur für Experimentelle Pflanzenökologie)
04.12.2017: Dünen und Deiche an der Ostsee - wie werden sie in Zukunft aussehen? (Prof. Dr. Fokke Saathoff, Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für Geotechnik und Küstenwasserbau)
18.12.2017: Fernerkundung in der Landnutzungsforschung (Dr. Erik Borg, DLR e.V., Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Nationales Bodensegment, Neustrelitz)
15.01.2018: Regionale Lebensmittel unter amtlicher Kontrolle (Prof. Dr. Dr. Frerk Feldhusen Direktor Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V)
29.01.2018: Fischökologische Bedeutung von Querbauwerken im Hinblick auf Artenschutzmaßnahmen und Wiederansiedlungsprogrammen am Beispiel von Lachs und Meerforelle (Steffen Zahn Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow)
Zeit | 16.10.2017 - 29.01.2018 (15:15 bis 16:45 Uhr) |
---|---|
Ort | Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Großer Hörsaal, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock |