Die Ringvorlesung "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" ist eine interdisziplinäre Veranstaltung, die sich mit aktuellen Forschungsthemen und praktischen Anwendungsfeldern der Digital Humanities beschäftigt, um die digitalen Methodenkompetenzen von Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen zu vertiefen. In ihr werden aktuelle Fragestellungen zur Theorie, Methodik und Praxis der Digital Humanities von Vertreter:innen der Universität Rostock sowie von eingeladenen Gästen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum präsentiert. Die Teilnehmer:innen entwickeln ihre Fähigkeit weiter, sich in neue und aktuelle Theorie- und Praxiszusammenhänge einzuarbeiten, diese vor dem Hintergrund ihrer eigenen Fachdisziplin zu reflektieren und auf ausgewählte, selbst entworfene wissenschaftliche Problemstellungen analysierend anzuwenden.
Die Ringvorlesung findet regelmäßig montags im Wintersemester 2023/24 während der Vorlesungszeit von 17:15 bis 18:45 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist in Präsenz im Hauptgebäude der Universität, das sich am Universitätsplatz 1 befindet, in Raum 104 (im 1. Obergeschoss) sowie online über Zoom. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.